Elektroinstallateur Berufshaftpflicht | Günstige Angebote 2023
Berufshaftpflichtversicherung für Elektroinstallateure
Um bei einer Existenzgründung Kosten zu sparen Verzichten viele Selbstständige auf einen umfassenden Versicherungsschutz. Dies kann bei einem Schadensfall das berufliche Aus und damit verbunden auch den finanziellen Ruin bedeuten. Bereits ein kleiner Fehler bei einer Reparatur kann hohe Schadensersatzforderungen zur Folge haben. Mit einer Berufshaftpflicht für Elektroinstallateure sind der Versicherungsnehmer und seine Mitarbeiter bei allen Schadensfällen umfassend geschützt. Abgesichert werden alle Tätigkeiten, die zum Berufsfeld des Elektroinstallateurs gehören.
Wichtig dabei ist, dass beim Abschluss der Berufshaftpflicht alle angebotenen Leistungen angegeben werden. Bei Übersendung des Berufshaftpflicht Vertrags ist zudem darauf zu achten, dass diese auch korrekt übernommen wurden. Ist dies nicht der Fall sollte sofort eine Korrektur angefordert werden. Beim Versicherungsschutz kommt es nicht auf die bei der Gewerbeanmeldung angegebenen, sondern den tatsächlich ausgeführten Tätigkeiten an. Werden zusätzliche Leistungen angeboten kann hierfür eine Deckungserweiterung vereinbart werden. So lassen sich beispielsweise auch Bearbeitungsschäden durch die Berufshaftpflicht absichern.
Berufshaftpflicht für Elektroinstallateur Leistungen
Berufshaftpflicht Elektroinstallateur -
Berufshaftpflicht für ElektroinstallateureJe nach Versicherer stehen für die Berufshaftpflicht unterschiedliche Leistungsmodelle zur Verfügung. Ein wichtiger Faktor ist dabei die mögliche Versicherungssumme. Die Basistarife bieten in der Regel eine Absicherung zwischen 1 und 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden an. Dazu sind Vermögensschäden mit einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert. Die Höhe der benötigten Deckungssumme hängt in erster Linie vom vorhandenen Schadensrisiko ab. Unternehmen die auch große Aufträge übernehmen sollten sich mit einem entsprechend hohen Betrag absichern.
Neben der Deckungssumme können Versicherungsnehmer beim Abschluss der Berufshaftpflicht für Elektroinstallateure auch eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Dadurch lässt sich die Prämienhöhe entsprechend reduzieren. Da die Berufshaftpflicht jedoch eine wichtige Existenzsicherung darstellt, sollte der gewählte Selbstbehalt maximal zwischen 150 und 250 Euro betragen.
Schadensbeispiel für eine Elektroinstallateur Berufshaftpflicht
Ein Mitarbeiter des Unternehmens wartet den Schaltschrank und die Leitungen in einer Gaststätte. Dabei verwechselt er zwei Kabelenden, sodass es zu einem Kurzschluss kommt. Der daraus resultierende Schwelbrand verursacht einen Sachschaden von 20.000 Euro.
Da der Elektroinstallateur sich erst Kurzem selbstständig gemacht hat, kann er den entstandenen Schaden nicht aus eigener Tasche bezahlen und muss sich mit einem Kredit verschulden. Durch den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Elektroinstallateure hätte dies leicht verhindert werden können. Die Berufshaftpflicht übernimmt neben Sachschäden auch Personen- und Vermögensschäden. Zudem werden unberechtigt gestellte Ansprüche abgewehrt.
Elektroinstallateur Berufshaftpflicht
Berufshaftpflichtversicherung Angebot
Elektroinstallateur Berufshaftpflicht Kosten 2023
- ab 115,00 Euro pro Jahr (zzgl. 19% VSt.)
- inkl. Privathaftpflicht beitragsfrei
- 2.000.000,- Euro pauschal für Personen- und Sachschäden
- 100.000,- EUR für Vermögensschäden
Ihren Beruf leistungsstärkste und günstigste
Berufshaftpflichtversicherung Angebot an.