Dachdecker Berufshaftpflicht | Vergleich & günstige Angebote 2023

Berufshaftpflichtversicherung für Dachdecker

Der Beruf des Dachdeckers ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Bereits ein kleiner Fehler kann einen hohen Sachschaden oder sogar einen Personenschaden verursachen. Wer selbstständig als Dachdecker arbeitet, muss hierfür in voller Höhe selbst aufkommen. Zumeist auch mit dem privaten Vermögen. Um sich in einem solchen Fall vor dem finanziellen Ruin zu schützen ist der Abschluss einer Berufshaftpflicht für Dachdecker bereits bei der Existenzgründung zu empfehlen. Ein wichtiges Kriterium bei der Berufshaftpflicht für Dachdecker ist die vereinbarte Deckungssumme. Standardmäßig bieten die Dachdecker Berufshaftpflichtversicherungen Versicherungssummen zwischen 1 und 3 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden an.

Reine Vermögensschäden werden zumeist mit einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert. Bei hohen Risiken ist jedoch auch eine höhere Deckungssumme möglich. Wer den Beitrag für die Berufshaftpflicht günstiger gestalten möchte, kann beim Vertragsschluss eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass die Dachdecker Berufshaftpflicht eine wichtige Existenzsicherung darstellt. Die Selbstbeteiligung bei der Dachdecker Berufshaftpflicht liegt im Durchschnitt zwischen 150 EUR und 500 EUR.

Berufshaftpflicht für Dachdecker ist erforderlich

Berufshaftpflicht Dachdecker
Berufshaftpflicht für Dachdecker
Bei Abschluss der Berufshaftpflichtversicherung muss der Dachdecker alle Tätigkeiten angeben, welche er und seine Mitarbeiter ausführen. Diese werden dann einzeln im Vertrag aufgelistet. Für nicht aufgeführte Leistungen besteht generell kein Versicherungsschutz. Deshalb sollten Versicherte genau darauf achten, die genannten Tätigkeiten auch in der Dachdecker Berufshaftpflichtversicherung aufgeführt werden. Wurde versehentlich eine Leistung vergessen, muss dies sofort bei der Versicherung reklamiert werden. Sollte sich während der Laufzeit der Tätigkeitsbereich des Dachdeckers ändern muss dies ebenfalls sofort an die Berufshaftpflicht gemeldet werden. Andernfalls riskiert der Dachdecker seinen Versicherungsschutz.

Bei Bedarf können Dachdecker noch zusätzliche Leistungserweiterungen vereinbaren. Bei den Top-Tarifen sind diese oftmals bereits inklusive. Um den Versicherungsschutz der Berufshaftpflicht nicht zu riskieren, sollte in diesem Bereich keinesfalls gespart werden. Wichtig ist unter anderem, dass Bearbeitungsschäden mit der gleichen Summe wie Sachschäden abgesichert sind. Auf Wunsch kann in die Dachdecker-Berufshaftpflicht zusätzlich noch eine private Haftpflichtversicherung eingebunden werden. Dies ermöglicht gegenüber zwei getrennten Berufshaftpflicht und Privathaftpflicht Verträgen ein hohes Einsparpotenzial.

Schadensbeispiel für eine Dachdecker Berufshaftpflicht

Der Dachdecker bringt bei einem Kunden eine Regenrinne an. Nach zwei Jahren stellt der Eigenheimbesitzer fest, dass diese nicht dicht war und es dadurch zu einem Wasserschaden gekommen ist. Die Kosten für das Austrocknen der Wände belaufen sich auf 50.000 Euro. Beim nachträglichen Einbau eines Schornsteins wird ein Dachbalken beschädigt, sodass der gesamte Dachbereich einstürzt. Hierbei entsteht ein Sachschaden von 100.000 Euro. In beiden Fällen leistet die Berufshaftpflicht für Dachdecker schnelle Hilfe. Sobald der Schaden weitergereicht wurde, übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung alle wichtigen Schritte. Berechtigte Forderungen werden umgehend reguliert und unberechtigte falls erforderlich auch per Gericht abgewiesen.

Leistungen der Dachdecker Berufshaftpflicht

Unter den Versicherungsschutz der Dachdecker Berufshaftpflichtversicherung fallen alle in einem Unternehmen fest angestellten Mitarbeiter sowie die im Rahmen einer Hilfstätigkeit angestellten Personen. Wer als Freiberufler für mehrere Betriebe arbeitet, benötigt dagegen immer eine eigenständige Berufshaftpflicht. Die Leistungen der verschiedenen Berufshaftpflichtversicherungen unterscheiden sich teilweise recht deutlich. Zu den Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung gehört eine Versicherungssumme von zumeist 2 Millionen Euro für alle Sachschäden und Personenschäden. Dazu sind reine Vermögensschäden in der Regel bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert. Ob diese Summen ausreichen, hängt immer von den bestehenden Risiken im Einzelfall ab. Eventuell muss hier eine höhere Deckungssumme der Dachdecker Berufshaftpflichtversicherung vereinbart werden.

Aufgrund des großen Angebots an Dachdecker Berufshaftpflichtversicherungen empfiehlt sich vorab immer ein genauer Tarifvergleich. Dabei sollten sowohl die Berufshaftpflicht Kosten wie auch die jeweils angebotenen Leistungen berücksichtigt werden.

 

Dachdecker Berufshaftpflicht

Berufshaftpflichtversicherung Angebot

Dachdecker Berufshaftpflicht Kosten 2023

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich das für
Ihren Beruf leistungsstärkste und günstigste
Berufshaftpflichtversicherung Angebot an.

Berufshaftpflicht Testsieger Bewertungen

Das unabhängige Vergleichsportal zur Berufshaftpflicht · Angebote · Vergleiche · Rechner

Berufshaftpflichtversicherung 2023 - Berufshaftpflicht Angebote, Vergleiche und Rechner

Diese Seite bewerten?

1 2 3 4 5

Im Durchschnitt wird diese Seite zur Berufshaftpflichtversicherung mit 1.7 bewertet,
wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist.

Es haben bisher 54 Besucher eine Bewertung abgegeben.

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 11.03.2023